Die Tabelle themenbaum

Nach der Anmeldung erhält der User eine Reihe von Auswertungen zur Auswahl in Form eines sog. "Themenbaums". Der Themenbaum wird dynamisch generiert aus der Tabelle themenbaum, die alle Auswertungen und deren hierarchischen Zusammenhang enthält, und den spezifischen Rechten, die der Benutzer hat. Die folgende Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus einem Beispiel-Themenbaum.

 

 

Das Java-Applet erzeugt aus der Tabelle themenbaum unter Berücksichtigung der Userrechte die graphische Oberfläche.

 

Hier werden die Themen und Sachgebiete gesammelt und strukturiert. So kann aus der relativ einfachen Zuordnung von Themen (bzw. Masken) und Sachgebieten eine relativ komplexe Hierarchie gebildet werden.

 

Tabelle Themenbaum

Feld

Erläuterung

Beispiel

tid

Interne Nummer

2

name

Name der Maske bzw. des Sachgebiets

Absolventen

maskeninfo_id

ID der Maske

(entspricht dem Feld tid in der Tabelle maskeninfo)

Bei Sachgebieten bleibt dieses Feld leer.

10140

parent

ID der übergeordneten Maske bzw. des Sachgebiets

1

gueltig_seit

Beginn des Gültigkeitszeitraums

1.1.2001

gueltig_bis

Ende des Gültigkeitszeitraums

1.10.3000

erlaeuterung

[Wird nicht benutzt]

 

 

Der hierarchische Aufbau der Tabelle über das Feld parent entspricht dem der Tabelle
organigramm. Die folgende Tabelle zeigt ein paar Beispieleinträge.

tid

name

maskeninfo_id

parent

gueltig_seit

gueltig_bis

erlaeuterung

5

Kennzahlen

 

1

01.01.1900

01.01.3000

 

8

Studierende

 

2

01.01.1900

01.01.3000

 

6

Gesamtüberblick

 

5

01.01.1900

01.01.3000

 

4

Gebäude,Räume,Flächen

 

1

01.01.1900

01.01.3000

 

3

Personal/Stellen

 

1

01.01.1900

01.01.3000

 

2

Studierende / Prüfungen

 

1

01.01.1900

01.01.3000

 

1

Abfragen

 

 

01.01.1900

01.01.3000

 

88

Kostenrechnung

 

1

01.01.1900

01.01.3000

 

81

Zeitreihen

 

2

01.01.1900

01.01.3000

 

91

Evaluierung

 

1

01.01.1900

01.01.3000

 

92

Prüfungen

 

2

01.01.1900

01.01.3000

 

7

Haushalt

 

1

01.01.1900

01.01.3000

 

47

Flächenarten für Institutionen

10010

4

01.01.1900

01.01.3000

 

9

Studierende nach Hörerstatus

10040

8

01.01.1900

01.01.3000

 

10

Studierende allgemein

10050

8

01.01.1900

01.01.3000

 

 

Die Maske Studierende nach Hörerstatus hat als übergeordneten Knoten das Thema Studierende, und dies wiederum das Thema Studierende/Prüfungen.

 


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 241 / 257
Letzter Update: 07.06.2007
Impressum